In den unendlichen Weiten des Weltalls…

IMG_20200529_183519… driftet unser tapferer kleiner Astronaut (bzw. die tapfere kleine Kosmonautin) auf dem Weg zu seinem (oder ihrem) Rendezvous mit Frau Luna. Er oder sie ist allerdings mehr als nur ein Raumfahrer, denn da jede coole Truppe ein Maskottchen braucht, haben wir beschlossen, dass auch Plan B eines bekommen soll, und unseren tapferen Astronauten dazu auserkoren!

Was unserem Astronauten allerdings noch fehlt, ist ein Name. Hier seid ihr nun aufgerufen: Sina hat auf Facebook eine Umfrage erstellt, in der ihr in den nächsten Tagen im KO-Verfahren den Namen für unser Maskottchen bestimmen könnt.

Macht also schnell euere Kreuzchen im interplanetaren Raum, denn es gibt natürlich auch was zu gewinnen: Nämlich zwei Karten für die Premiere von „Frau Luna hat Besuch“ — wann auch immer die stattfinden wird, aber ihr seid dabei!

Startverzögerung

Seit gestern abend ist es offiziell: „Frau Luna“ wird nicht zum geplanten Termin Anfang August starten.

Die letzten Ansagen der Bayerischen Staatsregierung und der Bundesregierung im Zusammenhang mit Corona haben dazu geführt, dass wir jetzt endgültig die Notbremse gezogen und das Projekt auf „Pause“ gestellt haben. Es wäre schlicht unfair unserem Team und der Cast gegenüber gewesen, weiter auf den August-Termin hinzuarbeiten, ohne dass klar gewesen wäre, zu welchen Bedingungen und wo wir in den nächsten drei Monaten hätten proben können, und ob die Aufführungen im August erlaubt werden würden. Und es wäre noch weniger fair gewesen, weiterzumachen indem wir die Regularien brechen und unsere „Besatzung“ einem Gesundheitsrisiko aussetzen würden. Nicht zuletzt wäre jetzt auch der späteste Termin gewesen, an dem wir uns um Werbung hätten kümmern müssen — verbunden mit Aufträgen für Plakate, Flyer und Anzeigen, die im Zweifelsfall richtig €€€ kosten, dessen Verlust wir uns schwer erlauben können.

So haben wir also die Reißleine gezogen, auch wenn’s schwerfällt, und auch wenn es schwerfallen wird, irgendwann im Herbst oder im Winter wieder Fahrt aufzunehmen, die wir jetzt aus dem Projekt nehmen mussten, die Cast wieder zusammenzusammeln, die sich bis dahin in die Winde verstreut haben mag, und das Feuer und den Enthusiasmus wieder zu entfachen, der uns im ersten Dreivierteljahr des Projekts so vorangetrieben hat.

Je nun.

Es hat keiner gesagt, dass es einfach werden würde.

Apollo 13 und Frau Luna

Apollo_13-insigniaDieser Tage jährt sich der Flug von Apollo 13 zum fünfzigsten Mal. Die Story dürfte nicht nur Raumfahrt-Afficionados bekannt sein: Nach einer Havarie auf halber Strecke von der Erde zum Mond schaffen es die drei Astronauten tatsächlich um Haaresbreite, wieder sicher nach hause zurückzukehren.

Vielleicht schweben die Geister der Astronauten ja tatsächlich wohlwollend um uns, die wir „Frau Luna“ diesen Sommer auf die Bühne bringen wollen.*) Denn, nachdem heute die Details zur weiteren Behandlung der Corona-Krise in Deutschland im Allgemeinen und in Bayern im Besonderen bekanntgegeben wurden, sieht es tatsächlich so aus, als seien wir mit unserer Produktion ebenso haarscharf an der Katastrophe vorbeigeschrammt wie Apollo 13.

Nach dem augenblicklichen Stand der Dinge ist unser „Flugplan“ der Seuche zum Trotz intakt: Bis Mitte Mai dürften die Kontaktsperren soweit abgebaut sein, dass wir mit Proben beginnen können, vielleicht noch mit Sicherheitsabstand und Masken, aber wir würden einander wenigstens wieder in persona treffen können. Und es scheint auch, als sei es bis Anfang August wieder möglich, kleinere Veranstaltungen auf die Bühne zu bringen. Wenn das alles so klappen sollte, nachdem wir uns die letzten Wochen und Monate die Köpfe zerbrochen haben, wie wir auf Corona reagieren sollen, dann hätten wir wirklich mehr Dusel als Verstand gehabt.

Drückt uns die Daumen…!


*) Naja, zwei von den dreien leben noch…

„Failure is not an Option“

„Failure is not an Option“ ist eines der berühmtesten Zitate aus der Geschichte der Apollo-Missionen. Der Satz, der sich ungefähr mit „Ein Fehlschlag ist nicht drin“ übersetzen lässt, fiel, als Apollo 13 leckgeschlagen durch das Weltall trudelte und das Leben seiner drei Astronauten in der Schwerelosigkeit an einem seidenen Faden hing.

Auch wir sind mit „Frau Luna hat Besuch“ gerade an einem kritischen Punkt: Wegen des Corona-Viruses müssen links und rechts Veranstaltungen abgesagt werden.*) Noch zählen unsere Shows nicht dazu, aber ob wir zu den geplanten Terminen spielen können, ist noch nicht absehbar; die Lage ändert sich buchstäblich stündlich. Möglicherweise werden wir verschieben müssen, und dann wird es auch nach einer Aufhebung der Veranstaltungsverbote noch geraume Zeit dauern, bis die Lage sich normalisiert und Spielpläne wieder planbar sind. Dann müssen wir schauen, ob unser Team und Ensemble überhaupt noch verfügbar sind, oder ob Corona auch deren Zeitpläne über den Haufen geworfen hat.

Im Moment ist noch überhaupt nicht klar, wie’s weitergeht. Aber wir sind fest entschlossen, „Frau Luna“ auf die Bühne zu bringen. Wir machen weiter, als sei nichts geschehen, und versuchen, die Lage im Griff zu behalten, damit wir gegebenenfalls schnell reagieren können.

Failure is not an Option. Wir werden spielen.


*) Inzwischen ist in Bayern Katastrophenalarm gegeben worden.