Frau Luna abgestürzt

Nachdem ich mich heute nochmal mit dem MuS Franken getroffe habe, mussten wir uns leider eingestehen, dass Frau Luna — so toll die Idee und das Projekt auch wären — leider keine Chance hat, sicher zu landen: Die Zeit reicht einfach nicht, um das Stück bis zum 20./21.7., was die Aufführungstermine und gleichzeitig das 50. Jubiläum der Landung von Apollo 11 wären, auf die Bühne zu bringen.

Das hauptsächliche Problem war dabei, eine Band zu finden, die bereit wäre, sich in der Kürze der Zeit die Lieder draufzuschaffen, sie mit unseren Sängern einzustudieren, und dann auch noch für das bisschen Geld, das wir bieten könnten, auf der Bühne zu stehen. Und mit jeder Woche, die verstrich, wurde auch unser potenzielles „Startfenster“ kleiner, und heute hat der Vorstand von Mus Franken dann mit 5:0 bei einer Enthaltung entschieden — wir lassen’s und konzentrieren uns lieber darauf, 2020 ein Stück zu produzieren, das wir unseren eigenen Ansprüchen gerecht umsetzen können. Besser ein Ende mit Schrecken…

Die Entwicklung war absehbar, und ich war glaube ich einer der Ersten, die vorschlugen, Frau Luna lieber von der Startrampe zu holen. Es zeichnete sich ja erst Anfang Februar ab, dass MuS Franken im Juli zwei Spieltermine hätte, die zu füllen wären, und in der Frist eine abendfüllende Produktion aus dem Boden zu stampfen, wäre schon unter optimalen Umständen anspruchsvoll gewesen.

Es stand dann auch noch im Raum, Frau Luna in den Herbst zu verschieben (auch wenn dann der schöne Jubiläumstermin perdu gewesen wäre), was aber daran scheiterte, dass wir wieder keine Halle gehabt hätten, und dass mit Eva einer der Köpfe des MuS Franken sein Studium in München beginnen und kaum mehr für die Produktion vor Ort zur Verfügung stehen würde.

Eine weitere Option wäre gewesen, das Projekt „umzuwidmen“ und eine neue Story um Frau Luna (oder etwas ganz Neues) zu entwickeln — mit weniger Rollen, weniger Aufwand. Aber wir kamen dann darauf, dass das genauso am Problem der Band scheitern würde. Ohne Band wäre uns nur geblieben, Musik aus der Konserve zu verwenden, aber das wollten wir alle nicht. Da waren wir einer Meinung: Wenn wir schon keine Originalmusik spielen können, sondern uns auf Evergreens beschränken, dann muss die Musik wenigstens live sein — Das sind wir einem Publikum, das für teures Geld seine Eintrittskarten gekauft hat, schuldig.

So. Wir haben unser Pulver verschossen, und es hat sich gezeigt, es hat eben nicht gereicht. Und obwohl das Ergebnis absehbar war, tut es mir jetzt doch mehr um Frau Luna leid, als ich erwartet hätte. Immerhin, es gibt Zeichen, dass, „wenn sich die eine Tür schließt, die andere sich öffnet“ — schauen wir mal. Und wenn das schon nicht klappen sollte, habe ich zumindest im Rahmen der Recherche für Frau Luna ein paar wunderschöne neue Songs kennengelernt:

„Ticket to the Moon“ (ELO)

Das hör ich mir jetzt an.


Featured Image by Mr. Frego.

2 Kommentare zu „Frau Luna abgestürzt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s