Audio

In den Jahren 2005 und 2006 habe ich bei den nicht-kommerziellen Radiosendern biteXpress und afk max mitgearbeitet. Das hat in mir eine Liebe zu Hörspielen und Hörgeschichten geweckt, die mich bis heute nicht losgelassen hat.

Dementsprechend sind meine größten „Freizeitfresser“ unsere beiden aktuellen Hörspielprojekte:

  • Mit Little More Sonic produzieren wir seit 2014 kostenlose Hörspiele rund um „Doctor Who“. Für das Fan-Fiction-Projekt habe ich bislang alle Skripte geschrieben und springe gelegentlich auch ein, wo Not am Mann ist: Als Regisseur, beim Schnitt, oder als Sprecher. („Hölzern, pah!“)
  • Geschichten aus dem E-Space“ war der logische nächste Schritt: Hier produzieren wir Hörspiele und Hörgeschichten die nicht mehr auf das „Whoniversum“ beschränkt sind, sondern irgendwo zwischen der Twilight Zone, Roald Dahl und Edgar Allan Poe angesiedelt sind. Hier teile ich mir die Autorenarbeit mit der fabelhaften Verena Maser. Bei diesem Projekt versuchen wir, wie Produktionskosten über Spenden wieder hereinzuholen.

 

  • 2009 produzierten wir unser bis dahin ambitioniertestes Hörspielprojekt, „Die Regulatoren“ wieder mit Musik von Jon Runar Arason: Ein Forschungsraumschiff der Erde stellt den ersten Kontakt zu Außerirdischen her, und natürlich läuft alles ganz anders als geplant.
  • Im Jahr 2007 planten wir die „Subs“, eine post-apokalyptische SF-Story. Die Produktion mit sechs Episoden von jeweils einer Dreiviertelstunde Spieldauer erwies sich jedoch als zu komplex, als dass wir sie hätten verwirklichen können. So entstand neben viel Papier nur ein Teaser, wiederum unterlegt mit Musik von Runar.
  • Für biteXpress entstanden 2005 eine Reihe düsterer Kurzgeschichten unter dem Titel „Die flüsternden Wasser“, für die wir als Sprecherin die Bayerische Kammerschauspielerin Adeline Schebesch gewinnen konnten.
  • Ebenfalls für biteXpress habe ich unter dem Titel „Stone Age Rock“ zusammen mit Barbara Hasselmann zwei Features über klassische, aber vergessene Rockbands produziert. Hier das Feature über die kanadische Band Klaatu, die kurzfristig durch das Gerücht, sie seien die wiedervereinigten Beatles, zu Berühmtheit gelangte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s